- Gissing
- Gissing['gɪsɪȖ], George Robert, englischer Schriftsteller, * Wakefield 22. 11. 1857, ✝ Saint-Jean-de-Luz 28. 12. 1903; stammte aus ärmlichen Verhältnissen, studierte am Owes College (Manchester), lebte vorwiegend in London. Beeinflusst von A. Schopenhauer, C. Dickens, É. Zola, I. S. Turgenjew und F. M. Dostojewskij, schilderte er in düsterem Pessimismus und einem zum Teil krassen Naturalismus Elend und Trostlosigkeit in den Londoner Armenvierteln sowie den harten Existenzkampf des verarmten Mittelstandes und der zeitgenössischen Literaten (v. a. in seinem bekanntesten Werk »New Grub Street«, 3 Bände, 1891; deutsch »Zeilengeld«). Die sozialkritische Haltung, die genaue Charakter- und Milieuzeichnung sowie Aufbau und Stil seiner Romane hatten auf die jüngere Schriftstellergeneration Einfluss.Weitere Werke: Romane: Workers in the dawn, 3 Bände (1880); The unclassed, 2 Bände (1884); Demos (1886; deutsch); Thyrza, 3 Bände (1887); The nether world, 3 Bände (1889); The emancipated, 3 Bände (1890); Born in exile, 3 Bände (1892); The odd women, 3 Bände (1893); The crown of life (1899); Veranilda (herausgegeben 1904); Will Warburton (herausgegeben 1905).Autobiographisches: The private papers of Henry Ryecroft (1903).Ausgaben: The diary, herausgegeben von P. Coustillas (1978); The collected letters of G. Gissing, herausgegeben von P. F. Mattheisen, 9 Bände (1990-97).J. Halperin: G., a life in books (Oxford 1982);M. Collie: G. G. A bibliography (Neuausg. Winchester 1985);J. Sloan: G. G. The cultural challenge (Basingstoke 1989);
Universal-Lexikon. 2012.